TUMCS | PM | 22.11.2022
Zwölf Nachwuchsforschende der Technischen Universität München (TUM) – darunter auch mit Prof. Niederholtmeyer eine neue Professorin des TUM Campus Straubing – erhalten ERC Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit dieser finanziellen Förderung unterstützt die EU Wissenschaftler:innen in einem frühen Karrierestadium. Sie haben sich mit bahnbrechenden Forschungsprojekten darum beworben und wurden von hochrangigen Expertengremien ausgewählt.
TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann: „Zwölf ERC Starting Grants – das ist ein großer Erfolg für die TUM und eine internationale Bestätigung für die wissenschaftliche Qualität der Forschenden. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten von Herzen und bin schon ganz gespannt auf die faszinierenden Ergebnisse der Forschungsprojekte.“
Forscherinnen und Forscher an der TUM konnten bislang insgesamt 176 der renommierten ERC Grants einwerben. Diese werden jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben. Starting Grants richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Sie sind mit bis zu 1,5 Millionen Euro dotiert.
Prof. Dr. Henrike Niederholtmeyer: Viele Biomoleküle wie Proteine und RNA haben die Fähigkeit, sich spontan in molekular dichten, tröpfchenförmigen Ansammlungen zu konzentrieren. Diese sogenannten biomolekularen Kondensate gelten als vielversprechendes Werkzeug in der synthetischen Biologie und der Materialwissenschaft, beispielsweise als mikroskopisch kleine Bioreaktoren. Um sie herstellen und nutzen zu können, fehlen allerdings sowohl Wissen, wie die Materialeigenschaften von Kondensaten die Biochemie beeinflussen, als auch Strategien zur Regulierung dieser dynamischen Zusammensetzungen. Im Projekt„SYNSEMBL will Henrike Niederholtmeyer Pionierarbeit bei der Synthese, der Charakterisierung und der Erforschung der Wirkung von biomolekularen Kondensaten leisten sowie den Weg für ihre Anwendung bereiten.
Dr. Henrike Niederholtmeyer wird ab Dezember als Professorin für Synthetische Biologie am TUM Campus Straubing forschen und lehren. Derzeit arbeitet sie am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg.