Michael Zavrel hat an der Entwicklung industrieller Bioprozesse gearbeitet, mit denen aus Abfällen hochwertige Produkte hergestellt werden. Jetzt gibt der Professor für Bioverfahrenstechnik sein Wissen aus der Industrie in Labor und Hörsaal am TUM Campus Straubing weiter.
Prof. Dominik Grimm, Leiter der Professur Bioinformatik der HSWT am TUM Campus Straubing (TUMCS), hat am 24. November einen Vortrag über „Beikrauterkennung mit Drohnen und künstlicher Intelligenz“ im Haus der Bayerischen Wirtschaft (hbw) in München gehalten.
Diese Woche besuchte eine Gruppe unserer Master-Studenten das Lidl-Lager in Straubing, eine Logistikzentrale für 81 Filialen, die nahezu das gesamte Sortiment anbieten. Der Besuch verschaffte uns detaillierte Einblicke in die Ein- und Ausgangsprozesse und die Kommissionierung und vermittelte ein Verständnis für die betrieblichen Herausforderungen aus erster Hand.
Der TUM Campus Straubing ist international! Nach dem Erfolg des International Days im Juli, wurde nun erneut gezeigt, wie bunt unser Campus ist. Am Freitag, den 10. November 2023, fand im Foyer des Gebäudes für Nachhaltige Chemie in der Uferstrasse das Diwali-Fest statt. Diwali, das Fest der Lichter, ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste, vergleichbar mit Weihnachten in christlich geprägten Ländern.
Was unternehmen Lebensmittelproduzenten, um trotz steigender Energie- und Kapitalkosten für volle Regale zu sorgen? Was erschwert die Lebensmittellogistik? Diese und weiteren Fragen haben Lebensmittelproduzenten sowie über 150 Studierende und Forschende von sieben Hochschulen in einem Online-Workshop erörtert.
Pallabi Bhuyan, Postdoc an Prof. Marc Ledendeckers Professur für Nachhaltige Energiewerkstoffe, ist eine der ersten Wissenschaftlerinnen am TUM Campus Straubing (TUMCS), die ein Humboldt-Stipendium erhalten hat. In diesem Interview spricht Pallabi über das Stipendium, eine andere Auszeichnung, die sie für ihre Dissertation in Indien erhalten hat, und ihre Forschung hier in Straubing.