Aktuelles
Großer Andrang bei dritten Straubinger Nachhaltigkeitsgesprächen zum Thema Wasser
Das hochaktuelle Thema „Lebenselixier Wasser“ stand im Mittelpunkt der dritten Nachhaltigkeitsgespräche des Hochschulstadtvereins am 4. November im Stufenhörsaal des TUM Campus an der Uferstraße. Angesichts der verheerenden Starkregenfälle in Italien, Frankreich und Spanien, des sinkenden Grundwasserspiegels in weiten Teilen Bayerns, des immer höher werdenden Wasserverbrauchs und der immer stärkeren Belastung des Trinkwassers durch Giftstoffe, müsse das Engagement für den besseren Schutz unseres Trinkwassers schnell und deutlich verbessert werden, war das Fazit des sehr informativen und aufrüttelnden Abends.
„Sind sehr stolz auf unser Projekt“
Ein Studierendenteam des TUM Campus Straubing (TUMCS) hat bei einem renommierten Wettbewerb im Bereich der Synthetischen Biologie das Komitee von internationalen Jurorinnen und Juroren überzeugt und äußert erfolgreich abgeschnitten. Der sogenannte „iGEM“-Wettbewerb wird seit 2003 durchgeführt und zieht jährlich Tausende junge Menschen aus aller Welt an, um ehrgeizige Projekte zu realisieren, die molekularbiologische Forschung und praktische Anwendungen voranbringen. Dieses Jahr war erstmals ein Team aus Straubing vertreten.
AFRECAR @ EUCAR Conference in Brüssel
Im Rahmen einer innovativen Projektstudie der Technischen Universität München arbeitete ein Team von vier Masterstudierenden des Campus Straubing unter der Betreuung von Prof. Magnus Fröhling und Vanessa Heinrich an dem Projekt AFRECAR, welches von EUCAR operativ...
Lebenselixier Wasser nachhaltig schützen
Am Montag, 4. November 2024 finden am TUM Campus Straubing (TUMCS) zum dritten Mal die Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche statt – ein gemeinsames Format des Hochschulstadt Straubing e.V. und des TUM Campus. Im Fokus des Kolloquiums steht dieses Mal Wasser. Mit der Veranstaltung, an der auch der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) teilnimmt, wollen die Organisatoren aufzeigen, welchen Gefahren das Lebenselixier Wasser ausgesetzt ist und wie sich die wertvolle Ressource nachhaltig schützen lässt.
Wintersemester 2024/25: Viele neue Studierende am TUMCS
Der Universitätsstandort Straubing kann sich wieder über eine Vielzahl neuer Studierender freuen: Zum Wintersemester 2024/25 begrüßt der TUM Campus Straubing (TUMCS) rund 230 Bachelor- und Master-Erstsemester in Straubing. Insgesamt lernen und forschen damit mehr als 1200 junge Frauen und Männer am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TUM. Da der Einschreibungszeitraum für das Wintersemester noch läuft, könnte sich die Zahl der Erstsemester noch erhöhen.
Eine herausragende Materialwissenschaftlerin
Der Campus Straubing der Technischen Universität München (TUM) erhält hochrangige Expertise im Bereich der Materialwissenschaften: Seit Anfang September lehrt und forscht Prof. Dr. Wenwen Fang (36) am TUM Campus Straubing (TUMCS) für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Prof. Fang leitet dort die Professur für Partikel- und Fasertechnologie für biobasierte Materialien. Für ihre Forschung hat die junge Wissenschaftlerin bereits eine renommierte EU-Anschubfinanzierung erhalten.
Ein globales Problem
Jedes Jahr werfen die Menschen etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel weg – eine Tatsache, die gravierende ökologische, ökonomische und soziale Konsequenzen hat. Die Verschwendung von Lebensmitteln trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Gleichzeitig leidet weltweit eine Milliarde Menschen an Unterernährung. Vor diesem Hintergrund ist die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ein zentraler Schritt hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt. Führende Wissenschaftler aus den USA, Asien und Europa sowie Vertreter des Handels haben nun – passend zur Woche gegen Lebensmittelverschwendung – am TUM Campus Straubing (TUMCS) Strategien erarbeitet, um den sogenannten Food Waste zu reduzieren.
ERC Grants für TUMCS-Forschende
Der Europäische Forschungsrat fördert künftig neun weitere Projekte von Forschenden an der Technischen Universität München (TUM) mit ERC Grants. Zwei der geförderten Vorhaben gehen dieses Jahr an den TUM Campus Straubing.
Die Gefahr von Datenlecks minimieren
In der biologischen Forschung hat der Einsatz künstlicher Intelligenz unzählige Möglichkeiten und Chancen eröffnet und ist für das Verständnis komplexer biologischer Systeme unverzichtbar geworden. Durch die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens (ML) auf biomolekulare Daten können Forschende Muster und Beziehungen beispielsweise in DNA, RNA- und Proteinsequenzen erkennen. Dies hat in vielen Bereichen der biologischen Forschung zu bedeutenden Fortschritten geführt, beispielsweise bei der Vorhersage von 3D-Proteinstrukturen.
Klimapolitik: Soziale Normen fördern Unterstützung
Der Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt bedrohen die Welt existenziell. Mit ihrem Klimaschutzgesetz und der Nationalen Klimaschutzinitiative will die Bundesregierung Ressourcen schonen und den Ausstoß von Treibhausgases reduzieren. Das ambitionierte Ziel: Deutschland bis 2045 klimaneutral machen. Doch um dieses ehrgeizige Vorhaben zu erreichen, braucht es eine Öffentlichkeit, die diese Klimapolitik entscheidend mitträgt. Eine aktuelle Studie von Ökonomen des Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) zeigt, dass die wahrgenommene Unterstützung für Klimapolitik in Deutschland generell unterschätzt wird.