Im Rahmen des Seminars “Circular Economy and Sustainability Management in the Global South”, reisten zehn TUMCS Studierende, begleitet von Prof. Dr. Magnus Fröhling und Vanessa Heinrich, in die ghanaische Hauptstadt Accra. Seit Jahren sammelt sich in Westafrika Elektroschrott aus aller Welt – auch aus Deutschland – der meist illegal in die Region importiert wird und vor Ort unter prekären und gefährlichen Bedingungen weiterverarbeitet und recycelt wird.
Der Preis wird vergeben an Studierende, Doktoranden oder Wissenschaftler, die im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe arbeiten und durch besondere Leistungen oder Initiativen auf sich aufmerksam gemacht haben
Michael Zavrel hat an der Entwicklung industrieller Bioprozesse gearbeitet, mit denen aus Abfällen hochwertige Produkte hergestellt werden. Jetzt gibt der Professor für Bioverfahrenstechnik sein Wissen aus der Industrie in Labor und Hörsaal am TUM Campus Straubing weiter.
Prof. Dominik Grimm, Leiter der Professur Bioinformatik der HSWT am TUM Campus Straubing (TUMCS), hat am 24. November einen Vortrag über „Beikrauterkennung mit Drohnen und künstlicher Intelligenz“ im Haus der Bayerischen Wirtschaft (hbw) in München gehalten.
Diese Woche besuchte eine Gruppe unserer Master-Studenten das Lidl-Lager in Straubing, eine Logistikzentrale für 81 Filialen, die nahezu das gesamte Sortiment anbieten. Der Besuch verschaffte uns detaillierte Einblicke in die Ein- und Ausgangsprozesse und die Kommissionierung und vermittelte ein Verständnis für die betrieblichen Herausforderungen aus erster Hand.