Die Stadt Straubing, der Landkreis Straubing-Bogen und die Sparkasse zeichnen in diesem Jahr Anna Eiglsperger für ihre Masterarbeit „Analyse der Entsorgungssysteme für Kunststoffverpackungen in Deutschland“ mit dem Straubinger Hochschulpreis aus.
Der Campus Straubing der Technischen Universität München (TUM) baut seine personellen Kapazitäten in den Bereichen Biotechnologie und Nachhaltigkeit weiter aus: Seit kurzem lehrt und forscht Prof. Dr. Andreas Pondorfer (35) in Straubing. Der gebürtige Österreicher ist dem Ruf der Exzellenzuniversität auf die neu errichtete Professur für Sustainable Economic Policy gefolgt.
Am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) startet zum kommenden Wintersemester 2021/22 der neue Bachelorstudiengang Sustainable Management and Technology. Im Interview sprechen die Studiengangsverantwortlichen Prof. Alexander Hübner und Prof. Sebastian Goerg über die Besonderheiten des Studienangebots und die Karrierechancen für Absolventinnen und Absolventen.
Ungiftig, CO2-neutral und ohne fossile Ausgangsstoffe: So soll der Kraftstoff der Zukunft aussehen. Entwickelt wird er am Green Fuel Center (GFC) des TUM-Campus Straubing. Nun wurde dieses Zentrum für synthetische Kraftstoffe offiziell von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei einer virtuellen Veranstaltung eröffnet.
Seit 20 Jahren wird am KoNaRo in Straubing geforscht, beraten, gefördert, gelehrt und das Thema „Nachwachsende Rohstoffe“ in die Welt getragen. Auf der Radtour erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Forschungsthemen, umfangreiche Informationsangebote und die unterschiedlichen Akteure in der Region. Folgen Sie uns auf den Spuren der Nachwachsenden Rohstoffe…