Sieben neue Professuren und ein neues Laborgebäude. Der Ausbau des TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit geht mit großen Schritten voran: Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann hat heute sieben neue Professorinnen und Professoren vorgestellt, einige kommen aus dem Ausland. Eröffnet wurde ein neues Laborgebäude für 30 Arbeits- und 40 Praktikumsplätze.
IHK Niederbayern ehrt 14 Abschlussarbeiten aus Straubing, Landshut, Deggendorf und Passau. Sieben Damen und sieben Herren hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Niederbayern am Mittwoch im Landshuter Salzstadel für ihre herausragenden akademischen Leistungen in zwei Dissertationen, neun Master- und drei Bachelorarbeiten mit dem IHK-Preis 2018 ausgezeichnet. Sieben der Geehrten kamen von der Universität Passau, jeweils drei von der Hochschule Landshut und der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und einer vom Campus Straubing der Technischen Universität München (TUM).
Studenten des TUM-Campus erklären „Power to Gas“ im Ludwigsgymnasium. Drei Masterstudenten der Studiengänge „Nachwachsende Rohstoffe“ und „Biomassetechnologie“ am TUM Campus haben Schüler der achten Jahrgangsstufe im Ludwigsgymnasium besucht. Im Studienmodul „Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) an Schulen“ hielten die Studenten Elisabeth Holzinger, Elke Schropp und Simon Pickart studienorientierten Unterricht zum Thema „Erneuerbare Energien – Vom Windrad ins Auto“.